Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

Wir bei kethirosara nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Finanzanalyse-Plattform nutzen.

1. Verantwortliche Stelle

kethirosara GmbH
Josef-Martin-Bauer-Ring 11
84416 Taufkirchen (Vils), Deutschland
Telefon: +49221560340
E-Mail: help@kethirosara.com

Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Unsere Verarbeitung erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

2. Art der erhobenen Daten

Wir sammeln verschiedene Arten von Daten, um unsere Dienstleistungen zu verbessern und Ihnen das bestmögliche Lernerlebnis zu bieten:

Persönliche Daten

  • Name und Kontaktdaten
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Anschrift

Nutzungsdaten

  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Klickverhalten
  • Suchbegriffe
  • Geräteinformationen

Technische Daten

  • IP-Adresse
  • Browser-Typ und -Version
  • Betriebssystem
  • Zeitstempel der Zugriffe

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verwendet:

Bereitstellung unserer Dienstleistungen

Wir nutzen Ihre Daten zur Bereitstellung unserer Finanzanalyse-Kurse und zur Kommunikation über Kursinhalte. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

Verbesserung der Benutzererfahrung

Durch die Analyse von Nutzungsdaten können wir unsere Plattform kontinuierlich verbessern und an die Bedürfnisse unserer Nutzer anpassen. Grundlage ist Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Marketingkommunikation

Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung senden wir Ihnen Informationen über neue Kurse und Funktionen. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.

4. Ihre Rechte nach der DSGVO

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten und auf weitere Informationen.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlichen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste Sicherheitsmaßnahmen ein:

SSL-Verschlüsselung

Alle Datenübertragungen erfolgen über eine sichere SSL-Verbindung mit 256-Bit-Verschlüsselung.

Sichere Server

Unsere Server befinden sich in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland und unterliegen strengen Sicherheitskontrollen.

Zugriffskontrolle

Der Zugriff auf Ihre Daten ist auf autorisierte Mitarbeiter beschränkt und wird kontinuierlich überwacht.

Regelmäßige Updates

Unsere Systeme werden regelmäßig aktualisiert und auf Sicherheitslücken überprüft.

Datensicherung

Ihre Daten werden regelmäßig gesichert und können im Notfall wiederhergestellt werden.

Schulungen

Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig im Datenschutz geschult und sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

Datenart Speicherdauer Rechtsgrundlage
Vertragsdaten 10 Jahre nach Vertragsende HGB § 257, AO § 147
Rechnungsdaten 10 Jahre Steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht
Marketing-Einwilligungen Bis zum Widerruf Art. 7 DSGVO
Nutzungsdaten 24 Monate Berechtigtes Interesse
Server-Logs 7 Tage IT-Sicherheit

Nach Ablauf der jeweiligen Speicherdauer werden Ihre Daten automatisch und sicher gelöscht, es sei denn, eine weitere Aufbewahrung ist gesetzlich vorgeschrieben oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich.

7. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer in folgenden Fällen:

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, beispielsweise an Strafverfolgungsbehörden oder Steuerbehörden. Dies erfolgt nur auf Grundlage einer entsprechenden gesetzlichen Ermächtigung.

Einwilligung

Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung können wir Ihre Daten an Dritte weitergeben. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

8. Internationale Datenübertragung

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte dennoch eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist:

  • Angemessenheitsbeschluss: Übertragung nur in Länder mit EU-Angemessenheitsbeschluss
  • Standardvertragsklauseln: Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln bei anderen Übertragungen
  • Zusätzliche Schutzmaßnahmen: Implementierung zusätzlicher technischer und organisatorischer Maßnahmen
  • Transparenz: Information über alle internationalen Übertragungen

9. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern:

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.

Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung. Sie können von uns oder von Drittanbietern stammen, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Cookies, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Daten helfen uns, die Website zu verbessern.

10. Minderjährigenschutz

Unsere Dienste richten sich nicht an Personen unter 16 Jahren. Wir sammeln wissentlich keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen unter 16 Jahren ohne Einwilligung der Eltern oder Erziehungsberechtigten.

Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen unter 16 Jahren ohne entsprechende Einwilligung gesammelt haben, werden wir diese Informationen unverzüglich löschen.

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder über eine deutliche Mitteilung auf unserer Website informieren. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets unter dieser Adresse mit dem Datum der letzten Aktualisierung.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über unsere Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.

Haben Sie Fragen?

Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden:

E-Mail: help@kethirosara.com

Telefon: +49 221 560340

Post: kethirosara GmbH, Josef-Martin-Bauer-Ring 11, 84416 Taufkirchen (Vils)

Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt.